Direkt zum Seiteninhalt

Sep | Chiemsee - DAHC

Menü überspringen
Menü überspringen
eeeDeutsch-Amerikanischer Herrenclub München e.V.
German-American Men's Club Munich
Mitglied im Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs e.V.

DAHC-Geschichte
Menü überspringen

Sep | Chiemsee

Events > Jahr 2024

Veranstaltung
_________________________________________________


Kloster Herrenchiemsee 1948 / 1949
Geburtsstätte des Deutschen Grundgesetzes
Ausflug am Mittwoch, den 18. September 2024


Text Dr. Lutz Cleemann
Fotos DAHC, Cleemann

Auf unserer Exkursion am Mittwoch, dem 18. September haben wir, die Clubmitglieder des DAHC München zusammen mit Ehepartnern und Freunden, den Ort besichtigt, an dem die Grundlage für unser heutiges deutsches Grundgesetz geschaffen wurde.

Er befindet sich nur eine gute Autostunde und eine kurze Schifffahrt von München entfernt auf der Insel Herrenchiemsee.

Ein Abstecher zur Fraueninsel bot zudem Gelegenheit für einen Blick in die dortige Kirche, die zum
Benediktinerinnenkloster Frauenwörth gehört, das bereits 782 gegründet wurde.

  

Die Kirche beeindruckt durch ihre besondere künstlerische Ausgestaltung und außergewöhnliche Atmosphäre.

Ziel unserer Exkursion war die Dauerausstellung mit dem Titel „Der Wille zu Freiheit und Demokratie“ im Alten Schloss auf Herrenchiemsee, die 2023 eröffnet wurde, um an den Verfassungskonvent, der hier 1947 stattgefunden hatte, zu erinnern.

(Anmerkung: König Ludwig II.  hat seinerzeit von diesen Räumlichkeiten aus, den Bau seines neuen Schlosses auf Herrenchiemsee verfolgt.)

Dieser Konvent, an dem über 30 Fachleute und Vertreter aus verschiedenen westdeutschen Ländern zusammenkamen, war ein entscheidender Schritt in der Entwicklung der deutschen Nachkriegsordnung. Er wurde damals von den 11 Ministerpräsident der drei westlichen Besatzungszonen einberufen, um eine demokratische Grundordnung für die Nachkriegszeit zu entwickeln.

Der Konvent führte zur Ausarbeitung unseres Grundgesetzes, das die Prinzipien der Demokratie, des Rechtsstaats und der Menschenrechte verankert.

Bayern wurde durch den damaligen Ministerpräsidenten Hans Ehard vertreten, der eine wichtige Stimme in den Verhan-dlungen hatte. Bayern brachte einen eigenen Entwurf für das Grundgesetz in die Beratungen ein.

Die historischen Hintergründe, die politischen Konflikt Linien, die beteiligten Persönlichkeiten bis hin zu den Auswirkungen auf unsere heutige Zeit wurden uns in einer eindrucksvollen Führung nahe gebracht.



An dieser Stelle darf zur Bedeutung des erstellten Grundgesetzes wie folgt zitiert werden:

"Die Kriterien eines materiellen Verfassungsbegriffs erfüllt das Grundgesetz von Anfang an, indem es eine Grundentscheidung über die Form der politischen Existenz des Landes trifft: Demokratie, Republik, Sozialstaat, Bundesstaat sowie wesentliche Rechtsstaatsprinzipien. Neben diesen Grundentscheidungen regelt es die Staatsorganisation, sichert individuelle Freiheiten und errichtet eine objektive Wertordnung."  (c) Wikipedia: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland.

Zur eindringlichen Präsentation vor Ort in Herrenchiemsee wurde der originale Sitzungssaal gemäß der damaligen Situation wieder hergestellt

                        


Für uns Mitglieder des DAHC hatte der Besuch dieser historischen Stätte darüber hinaus noch eine besondere Bedeutung:

  • Einige unserer Mitglieder konnten direkte Beziehungslinien zu Teilnehmern dieses Konvents im Jahr 1947 ziehen und
  • die Gründung unseres DAHC mit dem Ziel freundschaftliche, gesellschaftliche  Beziehungen zu den USA zu fördern, erfolgte nicht zufällig im gleichen Jahr 1947.

Eine kleine Besonderheit dieser Exkursion muss an dieser Stelle noch erwähnt werden. Alexander, unser Busfahrer der Fa. Vogel aus Ismaning, hat uns, wie schon oft, sicher zu unserem Ziel gebracht.

Diesmal gab es eine Überraschung: der Pegelstand des Chiemsees war durch Regenfälle so stark gestiegen, dass einige Straßenabschnitte überflutet waren. Mit großer Vorsicht hat Alexander auch diese Herausforderung gemeistert.



Die Exkursion – perfekt organisiert von Walter Held - wird also noch lange in unserem Gedächtnis bleiben.
Zurück zum Seiteninhalt