Persoenliche Daten
non visible pages
Personen bezogene Daten 1. Erforderlichkeit der Erfassung personenbezogener Daten Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Geburtsdatum. Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten (ausgenommen: Fotos bzw. Videos von Ihnen), um Ihren Aufnahmeantrag bearbeiten und nach der erfolgten Aufnahme Ihre Mitgliedschaft verwalten zu können. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, können wir Ihren Aufnahmeantrag nicht bearbeiten und können Sie auch nicht als Mitglied aufnehmen. 2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten: Art und Zweck und deren Verwendung Wenn Sie einen Antrag auf Mitgliedschaft in unserem Verein stellen, erheben wir die im Aufnahmeantrag aufgeführten persönlichen Angaben. Die Datenerhebung dient folgenden Zwecken:
Ihre Personen bezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass Personen bezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns als Verantwortliche geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei bis zu dreißig Jahren). Zudem werden die Personen bezogenen Daten gespeichert, soweit und solange wir hierzu nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gesetzlich (insbesondere aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten – z. B. aus HGB, StGB oder AO) verpflichtet sind (die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre) oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. 3. Weitergabe Personen bezogener Daten an Dritte Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ihre Kontaktdaten (Vorname, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefon) geben wir nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO an andere Vereinsmitglieder weiter. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung Ihrer Vereinsmitgliedschaft erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe
Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. 4. Rechte betroffener Personen Gemäß DSGVO haben Sie hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten uns gegenüber das Recht:
4. Datenverantwortlicher und Widerspruchsrecht Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Deutsch-Amerikanischer Herrenclub München e.V. c/o Prof. Dr. Eberhard Standl Nederlinger Straße 57 D-80638 München Telefon 089 - 15 59 83 Telefax 089 - 15 59 83 E-Mail info@dahc-muenchen.de Internet www.dahc-muenchen.de Ihre personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO vom Verein Deutsch-Amerikanischer Herrenclub München e.V. verarbeitet. Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, richten Sie Ihre Anforderung bitte per Email an den Daten Verantwortlichen. |